
Spreewälder Gurken – regional, würzig, knackig
Original Spreewälder Gurken sind mehr als nur ein Snack: Sie stehen für regionale Handwerkskunst und sind in der Konserve lange haltbar – mit intensivem Geschmack.
Über die Spreewälder Gurken im Glas
Spreewälder Gurken im Glas sind eine besondere Art von eingelegten Gurken, die aus dem Spreewald, einer Region im Osten Deutschlands, stammen. Diese Gurken sind bekannt für ihren intensiven, würzigen Geschmack und die traditionelle Herstellungsmethode. Die Gurken werden meist in einem Essig-Sud mit einer Kombination aus verschiedenen Gewürzen wie Senfkörnern, Dill, Knoblauch und anderen Kräutern eingelegt. Der Sud sorgt dafür, dass die Gurken lange haltbar bleiben und gleichzeitig ihre knackige Textur und ihren frischen Geschmack behalten. Spreewälder Gurken sind ein beliebtes regionales Lebensmittel, das oft als Beilage zu Fleischgerichten, in Salaten oder einfach als Snack serviert wird.
Auch im Glas gut für den Vorrat
In Bezug auf die Bevorratung sind Spreewälder Gurken im Glas sehr gut geeignet. Das Glas ist eine ideale Verpackung für eingelegte Produkte, da es die Gurken vor äußeren Einflüssen schützt und eine lange Haltbarkeit gewährleistet. Ungeöffnet können die Gläser mehrere Monate bis Jahre aufbewahrt werden, abhängig vom Haltbarkeitsdatum des Herstellers. Sobald das Glas geöffnet wurde, sollten die Gurken jedoch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren, wobei sie auch dann noch für mehrere Tage bis Wochen genießbar sind.
Haltbar einfach so im Schrank oder Regal
Ein großer Vorteil von Spreewälder Gurken für die Bevorratung ist, dass sie keine spezielle Lagerung erfordern, solange sie ungeöffnet sind. Sie benötigen keine Kühlung und können daher einfach im Vorratsschrank aufbewahrt werden, was sie zu einer praktischen Zutat für Notvorräte oder für Haushalte macht, die gerne auf Vorrat kaufen. Die schnelle und einfache Verwendung nach dem Öffnen des Glases ist ebenfalls ein Vorteil, da keine weitere Zubereitung erforderlich ist, außer das Entnehmen der gewünschten Menge.
Wenig Kalorien aber Ballaststoffe
Zusätzlich bieten Spreewälder Gurken auch gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten wenig Kalorien und sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern können. Der Essig, in dem sie eingelegt sind, kann zudem positiv auf die Verdauung und den Blutzuckerspiegel wirken. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch das Einlegen in Essig und Salz Bakterien und Mikroorganismen gehemmt werden, die für den Verderb verantwortlich sind, sodass das Produkt über einen langen Zeitraum genießbar bleibt.
Bitte beachten
Es gibt jedoch auch einige Dinge zu beachten. Einige Marken von eingelegten Gurken können Zucker oder andere Konservierungsstoffe enthalten, die den Geschmack und die Nährwerte beeinflussen können. Wer auf Zucker oder unnötige Zusatzstoffe achten möchte, sollte daher die Etiketten genau prüfen und eine möglichst natürliche Variante wählen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Spreewälder Gurken im Glas eine ausgezeichnete Wahl für die Bevorratung sind. Sie bieten eine lange Haltbarkeit, benötigen keine spezielle Lagerung, sind einfach in der Handhabung und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Sie sind eine praktische und gesunde Ergänzung für den Vorratsschrank, besonders für Haushalte, die auf lang haltbare und vielseitig einsetzbare Lebensmittel setzen.
FAQ – Spreewälder Gurken im Glas
Spreewälder Gurken sind traditionell eingelegte Gurken aus dem Spreewald in Brandenburg. Sie zeichnen sich durch ihren einzigartigen, würzigen Geschmack und geschützte Herkunftsbezeichnung (g.g.A.) aus.
Die Gurken werden mit einer speziellen Mischung aus Essig, Kräutern, Zwiebeln, Senfkörnern, Dill und manchmal auch Meerrettich eingelegt – je nach Familienrezept variierend.
Ja, Spreewälder Gurken sind in der Regel rein pflanzlich und somit vegan. Es lohnt sich dennoch, die Zutatenliste zu prüfen – insbesondere bei Feinkostvarianten.
Ungeöffnet mehrere Monate bis Jahre – je nach Hersteller. Nach dem Öffnen solltest du sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen aufbrauchen.
Ja – es gibt sie als Gewürzgurken, Senfgurken, saure Gurken oder mit Meerrettich. Auch die Schnittform variiert: ganz, geschnitten oder als Happen.
Ungeöffnet nicht – sie können ungekühlt gelagert werden. Nach dem Öffnen sollten sie allerdings kühl gestellt werden, um die Qualität zu erhalten.
Sie sind ein Klassiker zu deftigen Speisen wie Bratwurst, Gulasch oder Brotzeit – aber auch ideal als Snack, im Burger oder als Beilage zu Käse und Aufschnitt.
Aktuelle Bestseller mit Spreewälder Gurken im Glas
- Spreewälder spitzen Qualität
- Lübbenauer Original
- Zutaten: Gurken, Wasser, Branntweinessig, Speisesalz, Zwiebeln, frische Kräuter, SENFKÖRNER, natürliche Aromen, Gewürze, Süßstoff Saccharin Natrium, Konservierungsstoff E211
- enthaltende Allergene: Senf
- Nährwertangaben: 100 g enthalten durchschnittlich:
- Energiewert: 61 kJ / 14 kcal
- Fett: <0,1 g
- Zutaten: 32% Schweineköpfe, 26% Schweinefleisch, Schweineschwarten, Trinkwasser, Gurken, Speisesalz, Branntweinessig, Zwiebeln, Gelantine, Zucker, Gewürze, Aroma (mit SELLERIE), Konservierungsstoff: Natriumnitrit
- enthaltene Allergene: Sellerie
- Nährwertangaben: 100 g enthalten durchschnittlich:
- Brennwert: 760 kJ / 182 kcal
- Fett: 12,1 g
Weitere beliebte Gemüsesorten
🏷️ Apfelrotkohl 🏷️ Artischocken 🏷️ Baked Beans 🏷️ Champignons 🏷️ Dolmades 🏷️ Getrocknete Steinpilze 🏷️ Gewürzgurken 🏷️ Grüne Bohnen 🏷️ Grünkohl 🏷️ Kapern 🏷️ Karotten 🏷️ Kidneybohnen 🏷️ Kirschtomaten 🏷️ Kohlrouladen 🏷️ Mais 🏷️ Maiskolben 🏷️ Mixed Pickles 🏷️ Möhren 🏷️ Okraschoten 🏷️ Oliven mit Paprika 🏷️ Palmenherzen 🏷️ Prinzessbohnen 🏷️ Rotkohl 🏷️ Salzdillgurken 🏷️ Sauerkraut 🏷️ Shiitake Pilze 🏷️ Steinpilze 🏷️ Tomatenstücke 🏷️ Wasserkastanien 🏷️ Weinblätter gefüllt 🏷️ Weiße Bohnen
Letzte Aktualisierung am 19.08.2025 | *=Affiliate Links - Werbelinks | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller = Amazon Bestseller | Die Darstellung der Produkte wurde mit AAWP dem #1 Wordpress Plugin für Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm* umgesetzt.