Wie lange sind Lebensmitteö halt- und genißbar?

„Mindestens haltbar bis …“ bedeutet nicht automatisch: ab in den Müll! Hier erfahren Sie, worauf es bei Haltbarkeitsangaben wirklich ankommt – und wie Sie sicher entscheiden.

Haltbar heißt nicht gleich ungenießbar

Viele Menschen werfen Lebensmittel weg, nur weil das aufgedruckte Datum abgelaufen ist. Doch was auf Verpackungen steht, wird oft falsch verstanden – mit Folgen für Geldbeutel und Umwelt.

Die gute Nachricht: Die meisten Produkte sind auch nach dem angegebenen Datum noch genießbar. Entscheidend ist, ob es sich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder ein Verbrauchsdatum handelt – denn das ist nicht dasselbe.

MHD vs. Verbrauchsdatum – der Unterschied

  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
    Das MHD gibt an, bis wann ein Produkt bei richtiger Lagerung seine volle Qualität (z. B. Geschmack, Farbe, Konsistenz) garantiert. Es ist kein Wegwerfdatum! Viele Produkte sind noch Tage, Wochen oder sogar Monate nach dem MHD völlig in Ordnung.
  • Verbrauchsdatum
    Dieses Datum findet sich auf sehr leicht verderblichen Lebensmitteln (z. B. Hackfleisch, frischem Fisch, Feinkost). Nach Ablauf sollten diese Produkte nicht mehr verzehrt werden, da gesundheitliche Risiken bestehen können.

So prüfen Sie Lebensmittel nach Ablauf des MHD

Wenn das MHD überschritten ist, hilft der gesunde Menschenverstand – und Ihre Sinne:

  • Aussehen: Sieht das Produkt normal aus?
  • Geruch: Riecht es wie gewohnt?
  • Konsistenz: Fühlt sich nichts schleimig oder ungewöhnlich an?
  • Geschmack: Ein kleiner Testschluck bei Getränken oder Löffeltest bei Joghurt kann Klarheit schaffen.

Bei abgepackten, trockenen oder pasteurisierten Produkten wie Nudeln, Reis, Konserven, Keksen oder Milch ist meist auch lange nach dem MHD alles in Ordnung – wenn sie richtig gelagert wurden.

Weniger Wegwerfen – mehr bewusst genießen

Wer Haltbarkeitsangaben richtig versteht, kann viele Lebensmittel länger nutzen und bewusster konsumieren. Das schont Ressourcen, vermeidet Müll und spart bares Geld.

Wichtig ist: Vertrauen Sie nicht blind auf das Datum, sondern auch auf Ihre Sinne. Ein kritischer Blick ist oft die bessere Entscheidung als ein voreiliger Griff zur Mülltonne.

*=Affiliate Links – Werbelinks