Notvorrat für das KAninchen nicht vergessen

Kaninchen sind sensible Tiere mit besonderen Ansprüchen an Haltung und Fütterung. Ob zur täglichen Versorgung oder zur Vorbereitung auf Notfälle: Ein gut durchdachter Vorrat sorgt für Sicherheit und stabile Versorgung. Gerade bei Kaninchen ist es wichtig, nicht nur Futter, sondern auch Pflegeprodukte und Zubehör im Blick zu behalten. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, gut vorbereitet zu sein – auch bei Lieferengpässen oder plötzlichen Veränderungen im Alltag.

Vorratshaltung für Kaninchen – tiergerecht und vollständig

Kaninchen benötigen täglich viel Heu, frisches Wasser und eine ausgewogene Ernährung aus Grünfutter, Kräutern und etwas Frischgemüse. Nicht alles lässt sich lange lagern – doch mit den richtigen Produkten können Sie einen Großteil Ihres Bedarfs vorab sichern. Besonders wichtig: Hochwertiges Heu und eine staubarme Einstreu.

Auch Pflegeprodukte wie Krallenschneider, sanfte Reinigungsmittel für die Gehegereinigung sowie Ersatztrinkflaschen sollten nicht fehlen. Beschäftigung und Rückzugsmöglichkeiten gehören ebenso zur Grundausstattung. Ideal ist es, wenn Sie einen kleinen Plan für Helfer mit Informationen zur Fütterung und Pflege erstellen – für den Fall, dass Sie selbst kurzfristig ausfallen.

Ein Vorrat lohnt sich nicht nur für Notfälle – er spart auch Zeit und schützt vor überhasteten Einkäufen bei leeren Vorräten.

Kaninchen-Vorrat – Was Sie im Haus haben sollten

  • Heu-Vorrat für mindestens 2 Wochen
  • Getreidefreies Trockenfutter (optional, in Maßen)
  • Getrocknete Kräuter, Blätter, Blüten
  • Vorrat an Gemüsechips oder getrocknetem Gemüse
  • Vitamin-Ergänzung (nach Absprache mit Tierarzt)
  • Trinkwasser-Vorrat in Flaschen oder Kanistern
  • 1–2 Ersatztrinkflaschen oder Wassernäpfe
  • Staubarme Einstreu (mind. 2 Ballen pro Tier)
  • Gehege-Reinigungszubehör (Schaufel, Reiniger, Handschuhe)
  • Krallenschere & Fellpflegebürste
  • Ersatzhäuschen und Tunnel zum Verstecken
  • Beschäftigungsmaterial (z. B. Papprollen, Zweige, Spielzeug)
  • Notfallzettel für Helfer mit Pflegeplan und Tierarztkontakten

Empfehlung für Ihren Vorrat

Kaninchen benötigen eine ausgewogene Ernährung, viel Beschäftigungsmaterial und regelmäßige Pflege. Damit Sie auch in schwierigen Zeiten gut vorbereitet sind, empfiehlt sich ein sinnvoll geplanter Vorrat. Nachfolgend finden Sie bewährte Produkte für Futter, Pflege und Versorgung.

Top-Produkte für die Vorratshaltung bei Kaninchen

Wer Kaninchen hält, weiß, wie wichtig eine zuverlässige Grundversorgung ist – nicht nur im Alltag, sondern auch in Ausnahmesituationen. Eine gut geplante Vorratshaltung hilft, stressige Zeiten gut zu überbrücken und Ihren Tieren alles bereitzustellen, was sie benötigen. Diese Produkte sollten nicht fehlen:

Mit diesen Produkten schaffen Sie die nötige Versorgungssicherheit – sei es bei Lieferengpässen, Krankheiten oder anderen unvorhergesehenen Situationen. Ihre Kaninchen bleiben gut versorgt, auch wenn der Alltag einmal nicht wie geplant verläuft.

FAQ – Vorratshaltung für Kaninchen

1. Was muss ich für Kaninchen bevorraten?
Heu, Trockenfutter, getrocknetes Gemüse, Wasser, Einstreu und Pflegeartikel (z. B. Krallenschere).

2. Kann ich Frischfutter auch lagern?
Frischfutter nur begrenzt – trockene Alternativen wie getrocknete Kräuter sind haltbarer.

3. Wie viel Heu braucht ein Kaninchen pro Tag?
Etwa eine körpergroße Menge täglich – planen Sie großzügig.

4. Was ist bei Medikamenten zu beachten?
Lassen Sie sich vom Tierarzt beraten, welche Mittel wichtig sind (z. B. bei chronischen Erkrankungen).

Aktuelle Kaninchenfutter-Bestseller

*=Affiliate Links – Werbelinks 

Letzte Aktualisierung am 1.07.2025 | *=Affiliate Links - Werbelinks | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller = Amazon Bestseller | Die Darstellung der Produkte wurde mit AAWP dem #1 Wordpress Plugin für Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm* umgesetzt.