
Auch Haustiere benötigen im Krisenfall zuverlässige Versorgung. Ob Hund, Katze oder Kaninchen: Mit einem durchdachten Vorrat schützen Sie Ihre tierischen Begleiter – ganz ohne Stress.
Wählen Sie Ihre Checkliste
Versorgung Ihrer Haustiere im Alltag und Notfall
Wer sich mit Vorratshaltung beschäftigt, denkt oft zuerst an Lebensmittel, Wasser oder Hygieneartikel für den eigenen Haushalt. Doch viele vergessen dabei eine besonders schutzbedürftige Gruppe: die eigenen Haustiere. Ob Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel oder Fische – sie alle sind im Alltag auf Ihre Fürsorge angewiesen. In Krisenzeiten gilt das umso mehr.
Was passiert, wenn die Supermärkte leer sind oder kurzfristig geschlossen bleiben? Haben Sie genügend Futter auf Vorrat? Wissen Sie, welche Produkte lange haltbar sind oder wie Medikamente richtig gelagert werden? Die Vorratshaltung für Haustiere sollte individuell und vorausschauend geplant werden – abhängig von Tierart, Alter, Gesundheitszustand und Fütterungsart.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Haustier-Notvorrat. Für jede Tierart haben wir eine eigene Übersicht mit konkreten Empfehlungen und praktischen Checklisten vorbereitet. So sehen Sie auf einen Blick, was Sie benötigen – und in welcher Menge.
Ob Trocken- oder Nassfutter, Einstreu, Trinkwasserversorgung oder Zubehör: Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit – und verhindert unnötige Hektik im Ernstfall. Denn auch in schwierigen Zeiten sollten Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Tier die gewohnte Versorgung erhält.
Klicken Sie einfach auf die für Sie passende Kategorie. Die Inhalte richten sich gezielt an Haustierhalterinnen und -halter, die ihre Verantwortung ernst nehmen – und auch im Bereich Vorsorge keine halben Sachen machen möchten.
FAQ: Vorratshaltung für Haustiere
1. Warum ist ein Vorrat für Haustiere überhaupt notwendig?
Ein Notvorrat sichert die Grundversorgung Ihres Haustiers bei Lieferengpässen, Krankheit oder Notfällen. So sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite.
2. Wie lange sollte ein Haustier-Vorrat reichen?
Empfohlen werden mindestens 10 bis 14 Tage. Je nach Tierart und individuellen Bedürfnissen kann es sinnvoll sein, auch für 3–4 Wochen vorzusorgen.
3. Was gehört grundsätzlich in einen Haustier-Vorrat?
Trocken- und Nassfutter, Wasser (falls nötig), Streu, Medikamente, Pflegeartikel und bei Kleintieren auch Beschäftigungsmaterial.
4. Wie lagere ich Haustierprodukte richtig?
Kühl, trocken und lichtgeschützt. Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum und rotieren Sie die Vorräte regelmäßig.
5. Gilt die Vorratshaltung für jedes Haustier gleich?
Nein, jedes Tier hat eigene Bedürfnisse. Daher gibt es für Hunde, Katzen, Kleintiere, Fische und Vögel jeweils eigene Empfehlungen.
*=Affiliate Links – Werbelinks