Checkliste Vorrat spezielle Ernährung

Wer besondere Lebensmittel braucht, sollte auch beim Notvorrat gut planen. Diese Liste bietet praktische Tipps für individuelle Ernährungssituationen – vegetarisch, allergikerfreundlich oder zuckerreduziert.


Vorratshaltung individuell gedacht – für Ihre Ernährung

Viele Menschen ernähren sich bewusst – oder müssen wegen gesundheitlicher Gründe auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Diese Checkliste bietet eine Orientierung, wie Sie auch bei Notvorräten auf Ihre Ernährung achten können.

1. Getreideprodukte & Kohlenhydrate:
Glutenfreie Nudeln*, Reis, Maiswaffeln*
Haferflocken* (glutenfrei erhältlich)
– Kartoffelprodukte (z. B. Instantpüree ohne Milchpulver)
Vollkornbrot in Dosen*, glutenfreies Knäckebrot

2. Eiweißquellen ohne Fleisch:
– Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen – gekocht oder als Mehl)
– Tofu in haltbarer Verpackung
– Nüsse, Samen, Sojaprodukte
– Proteinpulver oder Ei-Ersatz (z. B. Lupinenmehl)

3. Gemüse & Obst:
Obst im Glas ohne Zuckerzusatz*
– Gemüsekonserven mit wenig Salz
– Fruchtmus ohne Zucker
Trockenobst* oder Gemüsesuppen (bio & allergenarm)

4. Getränke & Süßes:
– Wasser, Tee, Fruchtsaft ohne Zusätze
– Diabetikergeeignete Snacks (z. B. Dextroseersatz, Reiswaffeln)
Zuckerfreie Bonbons* oder Riegel
– Pflanzendrinks (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)

5. Hygiene & Gesundheit:
Zahnpasta ohne Fluorid_* (für Allergiker)
– Desinfektionstücher mit hautfreundlicher Formel
– Individuelle Medikamente (z. B. Insulin, Allergiemittel)
– Notizen zur Diät in der Hausapotheke

Auch bei besonderen Bedürfnissen gilt: Vorräte sollten regelmäßig überprüft, nachgefüllt und an neue gesundheitliche Situationen angepasst werden.

*=Affiliate Links – Werbelinks